Kohl ernten
Mit Ausnahme des Grün- und Rosenkohls werden im November noch alle im Freien stehenden Kohlarten geerntet. Kleinere Erntemengen werden am besten in einem Keller bevorratet. Dazu wird der Kohl, auch Kohlrabi, mit Wurzeln aus dem Boden gehoben und aufrecht in eine feuchte Sandkiste eingeschlagen. Größere Mengen werden mit dem Strunk nach innen pyramidenförmig aufgeschichtet. Für eine verlustfreie Lagerung sollte nur bei trockenem Wetter geerntet und im Keller für eine gute Durchlüftung gesorgt werden.

2018-11-02c

Laub kompostieren
34,35,254,268.842285Die Schorferreger bei Apfel und Birne überleben auf den abgefallenen Blättern, indem ihr Pilzmycel im Spätherbst Fruchtkörper – so genannte Perithezien – ausbildet. Im Frühjahr entweichen aus ihnen die Ascosporen und verursachen mit Hilfe des Windes den Erstbefall der jungen Blätter. Durch gute Kompostierung des Obstlaubes wird dieses bis zum Februar/ März weitgehend abgebaut und so ein Befall vermieden. Deshalb wird das Falllaub mit Grasschnitt und Holzhäcksel vermischt und durch vollständiges Abdecken des Kompostgutes mit Erde für eine gute Rotte gesorgt. Der Abbau wird beschleunigt, wenn dem Falllaub eine schwachprozentige Stickstofflösung (5% Harnstoff, in heißem Wasser aufgelöst) zugesetzt wird.

35,35,265,279.932495

Weitere Tipps hier vom BDG