Tipp: Im März sollten alle Mulchschichten im Gemüse- und Ziergarten, die als Winterschutz dienten, entfernt werden. So kann sich der Boden schneller erwärmen. Organisches Material, das verwendet wurde, kommt auf den Komposthaufen. Beim Abräumen des Mulchs und bei jeder Bodenpflegemaßnahme sollte auf Nacktschneckeneier geachtet werden. Wer die kleinen weißen „Kugeln“ jetzt entfernt, erspart sich später Ärger über die große Zahl der unliebsamen Gartengäste.

Weitere Themen sind: Möhren säen, Beeren pflegen, Rosen pflanzen und Kübelpflanzen aufwecken. Viele Tipps zu den Arbeiten im März findet ihr hier beim Bund Deutscher Gartenfreunde.