Schlagwort: Apfel

Der Ontario Apfel

Hier steht unser Ontario Apfelbaum in voller Blüte.

Der Ontario Apfelbaum blüht

Zur ersten Ernte waren wir ziemlich enttäuscht. Ein großer, grüner und eher unscheinbarer Apfel. Doch jetzt sind wir unendlich froh, dass wir ihn (behalten) haben. Frische, eigene und sehr vitaminreiche Äpfel weit bis in den März, ja sogar April hinein.

Ontarioäpfel sind – wie gesagt – ganz schön groß. Sie bringen bis zu 200 Gramm auf die Waage! Die Farbe ist gelblich grün, wobei die Sonnenseite manchmal rötlich leuchtet. Ein traumhafter Anblick. Der Äpfel ist ein saftig-säuerliches Geschmackserlebnis. Gesund ist er ungemein, denn die Früchte dieser Apfelsorte sind reich an Vitamin C.

Verwenden kannst du den Ontarioapfel natürlich als schmackhaften Tafelapfel. Empfindliche Zeitgenossen entfernen die Schale, wozu meist kein Messer erforderlich ist. Als Bratapfel ist der Ontarioapfel ein wahrer Genuss.

Wenn du keinen Ontario im Garten hast, versuche ein paar Kilo zu kaufen. Viel Glück und guten Appetit!

Ende September

Wenn ihr noch mehr über den Ontario wissen wollt, dann folgt dem Link zum Artikel im Plantura Magazin.

J. Crusius 11. Mai 2023

Der Garten im September (2020)

zwiebel

Zwiebellaub nicht niedertreten
Die im aktuellen Gartenjahr gepflanzten und gesäten Zwiebeln sollten im Laufe des Septembers vollständig geerntet werden. Nach regenreichen Sommern ist das Laub der Zwiebeln oft noch grün, es kann nicht geerntet werden. Um die Reife der Zwiebeln zu beschleunigen, werden diese vorsichtig mit der Grabegabel angehoben. Dadurch zerreißt ein Teil der Wurzeln, die verminderte Wasserzufuhr leitet die Reifung ein. Das früher oft angewandte Niedertreten des Laubs im Sommer ist nicht empfehlenswert. Es führt zur Notreife, was die Lagerfähigkeit der Zwiebeln stark beeinträchtigt. Geerntet wird, wenn das Laub vollkommen eingetrocknet ist. Die geputzten Zwiebeln sollen vier bis sechs Wochen lang an einem trockenen, luftigen Ort nachreifen. Anschließend kommen sie ins endgültige Lager, das trocken und kühl – aber frostfrei – sein muss.

Diesen und weitere Tipps zur Apfelernte, zu Herbstastern und Tulpenzwiebeln findet ihr hier auf der Seite des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde

Im Garten

© 2023 Eintracht Arnstadt

Theme von Anders NorénHoch ↑