Tulpen waren im 17. Jahrhundert in Holland äußerst begehrt. So sehr begehrt, dass mit den Zwiebeln heftig spekuliert wurde. Diese Tulpenmanie wird als die erste bedeutende Spekulationsblase der Wirtschaftsgeschichte angesehen. Der Preis der Tulpenzwiebeln hatte sich innerhalb weniger Monate vervielfacht um danach innerhalb weniger Tage komplett zusammenzubrechen. Die Tulpenmanie wird noch heute als mahnendes Beispiel für irrationale Kurssteigerungen angesehen. Aktuelles Beispiel sind die Bitcoins, nur dass der Zusammenbruch erst noch bevorsteht.
Schlagwörter
Anfänger
Apfel
Beeren
Bienen
Birne
Blumen
Blumenkohl
Blüten
Boden
Bärlauch
Christrose
Chrysantheme
Dahlien
Erdbeeren
Foto
Frühling
gelb
Gemüse
Gladiolen
Herbst
Himbeeren
Hortensien
Kräuter
Kübelpflanzen
Laub
Möhren
Obstgehölze
Pflanzenschutz
Radieschen
Rasen
Regeln
Rezept
Rosen
Schnee
Schneeglöckchen
Schädlinge
Stachelbeere
Stauden
Tipps
Tomaten
Tulpen
Winter
Winterastern
Winterling
Zwiebeln
Schreibe einen Kommentar